Bastelideen
... Dieser Teil wird im Laufe der Zeit noch weiter ausgebaut.
Umzugskarton
Zum Wichteleinzug benötigt der Wichtel natürlich ach Umzugskartons.
Eine Vorlage zum selber ausdrucken, ausschneiden, falten und befüllen des Wichtelzubehörs findet ihr kostenlos zum Download hier.
Diese Vorlage kann auf farbiges Papier gedruckt werden (z.B. auf Kraftpapier in braun oder bspw. auch 100 mg Papier in weiß).
Der Umzugskarton hat zusammengefaltet etwa die Maße 70 x 50 x 34 mm.
Wichtelbesen
Wichtel sind reinliche und fleißige Wesen. Mit diesen selbstgebastelten Wichtelbesen ist immer für Sauberkeit vor der Wichteltür gesorgt.
Ihr braucht:
- dicke Schnur in ca. 15 cm Schnitte (ich habe ca. 30 Stück gemacht) oder kleine Ästchen
- einen Holzstab, einen Schaschlikspieß oder dickeren Ast
- eine Schnur oder einen Draht
Wichtel-Geschirr
Wichtel sind richtige Feinschmecker, zumindest wenn es um Süßes geht.
Am meisten freuen sich die Wichtel über einen großen Teller Hafergrütze oder Milchreis. Aber auch von Plätzchen und Lebkuchen, Nüssen und Mandarinen können sie nie genug bekommen.
Damit sich euer Wichtel alles schön in eine Schüssel packen kann, könnt ihr aus Eichelhüten schnell und einfach Geschirr in allen Größen basteln. Die kleinen werden zu Trinkschalen, die großen für Schüsseln.
Dazu lasst die Eichelhüte trocknen, schneidet unten die Spitze mit einem Messer ab, dann könnt ihr diese mit Glitzer, Acrylfarbe, Wasserfarbe o.ä. nach euerm Geschmack bemalen.
Ein Naturprodukt, was sicherlich auch vor euerer Haustüre zu finden ist.
Vogelfutter für die Winterzeit
Wichtel helfen den Tieren und Pflanzen und so kann der Wichtel während seiner Zeit bei euch auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten an die Bäume Maisenknödel (bitte ohne Plastiknetz, darin können sich die Vögel verheddern) aufhängen. Natürlich könnt ihr dieses Vogelfutter auch selbst machen, das Rezept hierzu findet ihr hier.
Ihr braucht:
- Rindertalg, Pflanzen- oder Kokosfett
- Sonnenblumenkerne, Erdnuss- & Haselnussbruch, Hirse, Hanfsamen, Haferflocken, Leinsamen o.ä.
- einen Topf
- Ausstecherförmchen, kleine Silikonformen, Emailletassen oder ausgehöhlte Orangenhälften
- Schaschlikspieß
- Band
Anleitung:
- In einem Topf wird das Fett erhitzt, bis es ganz flüssig ist.
- Füllt währenddessen die Kerne in die Formen. Um die Ausstecherförmchen empfiehlt es sich, eine Bienenwachsfolie o.ä. mithilfe eines Gummis zu befestigen.
- Gießt das flüssige Fett in die vorbereiteten Förmchen.
- Das Vogelfutter muss jetzt abkühlen, bis es ganz fest ist. Dies kann bis zu einige Stunden dauern.
- Ist die Masse fest, kann man die Förmchen entfernen und mit einem Spieß ein Loch für das Band stechen. Dieses dann einfädeln und in den Garten hängen. Am besten hängt ihr diese so auf, dass sie nicht so leicht von Katzen erreicht werden können
Weitere Bastelideen
Schaut auch gerne auf diesen Blog, in welchem meine Schwester ihre Schönsachen (allerlei wunderhübsche Bastelsachen, Kreativideen und Schatzsuchen zum gerne Nachmachen präsentiert - auch über die Wichtelei hinaus).